top of page

TCM Basel: Bauch im Einklang – Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung & Durchfall lindern

  • Autorenbild: Oskar Enenkel
    Oskar Enenkel
  • 10. Okt.
  • 4 Min. Lesezeit

Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung, Durchfall, Blähungen oder ein allgemeines Völlegefühl gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen im Alltag. Viele Betroffene leiden still – oft über Wochen, Monate oder sogar Jahre hinweg. Medikamente bringen zwar kurzfristige Linderung, doch langfristig bleibt das Problem häufig bestehen.


Gerade in der Schweiz entdecken viele Menschen mit Zusatzversicherung für Alternativmedizin zunehmend die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als sanften, ganzheitlichen Lösungsansatz. In der Praxis Akupressur Massage Basel setzen wir dabei gezielt auf Akupressur und andere bewährte TCM-Methoden, um den Bauch wieder ins Gleichgewicht zu bringen.


In diesem Blog erfahren Sie:


  • Was TCM zur Ursache von Verdauungsproblemen sagt

  • Wie Akupressur gezielt gegen Verstopfung und Durchfall eingesetzt wird

  • Welche Punkte helfen können – auch zur Selbstanwendung

  • Wie Sie Ihre Verdauung ganzheitlich stärken können


Verdauungsbeschwerden mt TCM in Basel behandeln


1. Verdauungsbeschwerden TCM – Wenn die Mitte aus dem Gleichgewicht gerät


1.1 Häufige Probleme & Symptome


  • Verstopfung (seltene, harte Stühle, Völlegefühl)

  • Durchfall (häufiger, weicher oder wässriger Stuhl)

  • Blähungen, Bauchschmerzen, Reizdarm

  • Wechsel zwischen Verstopfung & Durchfall


Diese Beschwerden können Lebensqualität und Alltag massiv beeinträchtigen – und das unabhängig vom Alter.


1.2 Mögliche Ursachen für Verdauungsprobleme (westlich gesehen)


  • Falsche Ernährung (z. B. zu viel Zucker, zu wenig Ballaststoffe)

  • Bewegungsmangel

  • Stress, psychische Belastung

  • Nebenwirkungen von Medikamenten (Antibiotika, Schmerzmittel)

  • Hormonelle Schwankungen, z. B. in den Wechseljahren


1.3 Warum viele Betroffene Alternativen bei Verdauungsbeschwerden suchen


Die Schulmedizin behandelt oft symptomatisch – z. B. mit Abführmitteln oder Stopfmitteln. Viele Patienten wünschen sich jedoch eine nachhaltige, natürliche Lösung, die die Ursachen anspricht – ohne Abhängigkeit von Medikamenten.




2. Verdauung in der TCM: Die Rolle von Milz, Magen & Qi


2.1 Grundprinzipien der TCM


Die TCM versteht Gesundheit als harmonischen Fluss von Qi (Lebensenergie) durch Meridiane. Yin und Yang sollten im Gleichgewicht sein.

Krankheiten entstehen aus Sicht der TCM durch Blockaden, Schwächen oder Disharmonien im Energiefluss und werden dementsprechend weniger als Krankheit, sondern als Ungleichgewicht angesehen.



2.2 Verdauung aus Sicht der TCM


In der TCM spielen vor allem folgende Organe im Sinne der Funktionskreise eine Rolle:


  • Milz (Pi): verantwortlich für die Umwandlung von Nahrung in Qi

  • Magen (Wei): „grosser Kessel“, der Nahrung zersetzt

  • Dünndarm & Dickdarm: Ausscheidung, Trennung von Reinem & Unreinem


Gesamthaft gesehen ist das das Prinzip des Dreifachen Erwärmers.


2.3 Typische TCM-Diagnosen bei Verdauungsproblemen


  • Milz-Qi-Schwäche: Müdigkeit, weicher Stuhl, Blähungen

  • Feuchtigkeit & Schleim in der Mitte: Trägheit, Völlegefühl

  • Hitze im Darm: häufiger Stuhl, unangenehmer Geruch

  • Leber-Qi-Stagnation: nervöser Bauch, Reizdarm, Blähungen



3. Akupressur & TCM-Methoden in unserer Praxis in Basel



3.1 Was ist Akupressur?


Akupressur ist eine Technik, bei der durch sanften Druck auf bestimmte Energiepunkte (Akupunkturpunkte) auf den Meridianen der Energiefluss im Körper reguliert wird – ganz ohne Nadeln.

Bei der Akupressur Massage Basel wird mit geübten Fingern, Daumen und Handballen gearbeitet, um gezielt Blockaden zu lösen. Ausserdem wird die Behandlung ergänzt durch Tuina Massage, Schröpfen, Moxibustion und Gua Sha.


3.2 Unterschied zur Akupunktur


Akupunktur arbeitet mit Nadeln – Akupressur hingegen ist nicht invasiv und eignet sich besonders gut für Menschen mit Nadelangst, Kinder oder ältere Menschen. Die Behandlung mit Akupressur wird häufig als angenehmer und sanfter als die Behandlung mit Akupunktur empfunden.


3.3 Weitere Methoden in unserer Praxis


  • Tuina: Chinesische Heilmassage zur Förderung des Qi-Flusses

  • Schröpfen: fördert Durchblutung, löst Stagnationen

  • Moxa: Wärmebehandlung zur Stärkung der Mitte

  • Gua Sha: Schabemassage zur Entgiftung


3.4 Individuelle Behandlungsstrategie


Bei Akupressur Massage Basel steht der Mensch im Zentrum:


  • Anamnese nach TCM-Prinzipien

  • Puls- und Zungendiagnose

  • Individuelle Behandlungspläne

  • Kosten: CHF 140.– pro Stunde (EMR-zertifiziert, Zusatzversicherung erstattungsfähig)



4. Akupressurpunkte & Selbsthilfe bei Verdauung


4.1 Wichtige Akupunkte bei Verdauungsproblemen


  • Ren Mai 12 (Zhongwan): beruhigt Magen, lindert Übelkeit

  • Dickdarm 4 (Hegu): reguliert Darmfunktion

  • Magen 36 (Zusanli): stärkt Milz und Magen, unterstützt Qi

  • Milz 6 (Sanyinjiao): bei Feuchtigkeit und Blähungen

  • Dachangshu (BL25): direktes Wirken auf den Dickdarm


4.2 Anleitung zur Selbstakupressur


  • Täglich 1–2x sanfter Druck (30 Sekunden bis 1 Minute)

  • Mit ruhiger Atmung kombinieren

  • Kein Schmerz – nur angenehmer Druck

  • Bei Unsicherheit: vorherige Beratung durch Therapeuten



7. So stärken Sie Ihre Verdauung auch im Alltag



7.1 Ernährung nach TCM


  • Warme Mahlzeiten

  • Gekochtes Gemüse, wenig Rohkost

  • Keine kalten Getränke

  • Ingwer, Kümmel, Fenchel für die Mitte


7.2 Bewegung & Entspannung


  • Spazierengehen nach dem Essen

  • Bauchmassagen & Atemübungen

  • Meditation oder Qigong


7.3 Schlaf & Rhythmus


  • Regelmässige Essenszeiten

  • Ausreichend Schlaf (vor Mitternacht ins Bett)

  • Stressvermeidung



8. Wann zur TCM Praxis in Basel – und worauf achten?



8.1 Wenn folgende Symptome auftreten, ist medizinische Abklärung Pflicht:


  • Blut im Stuhl

  • Ungewollter Gewichtsverlust

  • Plötzliche starke Schmerzen

  • Fieber oder Entzündungen


8.2 Gute TCM-Praxis in Basel erkennen


  • EMR-Zertifizierung

  • Erfahrung & fundierte Ausbildung

  • Individuelle Diagnostik

  • Rückerstattung durch Zusatzversicherung


Die Praxis Akupressur Massage Basel erfüllt alle diese Kriterien – und bietet bald auch Akupunktur als Ergänzung zur Akupressur an.



Fazit: TCM – Der sanfte Weg zur Bauchbalance


Verdauungsbeschwerden können vielfältig und belastend sein – doch Sie müssen nicht damit leben. Mit Akupressur und TCM eröffnen sich natürliche Wege, Ihre Verdauung nachhaltig ins Gleichgewicht zu bringen – ganz ohne Chemie.

In Basel sind Sie bei Akupressur Massage Basel an der richtigen Adresse, wenn Sie nach einem ganzheitlichen, individuell abgestimmten Ansatz suchen um Verdauungsbeschwerden mit TCM zu behandeln – und über eine Zusatzversicherung für Alternativmedizin verfügen.



FAQs Verdauungsprobleme TCM – Schnell beantwortet


Wie schnell wirkt Akupressur bei Verdauungsproblemen?

Erste Effekte spüren viele Klient:innen bereits nach wenigen Sitzungen. Nachhaltige Ergebnisse stellen sich meist über mehrere Wochen ein.


Hilft TCM auch bei chronischer Verstopfung?

Ja. Gerade chronische Beschwerden sprechen oft gut auf Milz-stärkende Massnahmen in der TCM an und können langfristig gemildert werden auf natürliche Weise.


Ist Akupressur schmerzhaft?

Nein. Es handelt sich um sanften Druck – keine Nadeln.


Übernimmt meine Zusatzversicherung die Behandlung?

Wenn Sie eine Zusatzversicherung für Alternativmedizin haben, ist eine Rückerstattung bei EMR-zertifizierten Therapeut:innen wie bei uns meist möglich. Bitte sprechen Sie dafür vorab mit Ihrer Versicherung um den genauen Betrag der Kostenbeteiligung und eine Übernahme zu gewährleisten.


Bietet ihr auch Akupunktur an?

Noch nicht – aber sehr bald! Wir informieren auf unserer Website.


 
 

Akupressur Massage Basel

PhysioBasel AG

Oetlingerstrasse 10

4057 Basel

info@physio-basel.ch

061 202 77 12

Akupressur Basel, Massage Basel, Schröpfen Basel, Akupressurtherapie, TCM Basel, TCM

Termine Akupressur Basel

Termine für die Akupressur Massage in Basel können ganz einfach online direkt gebucht werden oder auch über das Telefon von PhysioBasel unter

061 202 77 12

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von

07:00 bis 21:00 Uhr

Samstag 08.00 - 17.00 Uhr

EMR Zertifikat für die Rückvergütung durch die Zusatzversicherung
bottom of page